FUSSBALL-EM-total
»
Home DFB-Team Teams Gastgeber Quali Historie Fanshop Wetten Gewinnspiel

Spanien ist Europameister 2024!

14. 07. 2024 – Enrico Barz

Zum vierten Mal nach 1964, 2008 und 2012 kürte sich Spanien am Abend zum Fußball-Europameister. In einem erst in der zweiten Hälften unterhaltsamen Finale setzten sich die Iberer vor 65.600 Zuschauern im Berliner Olympiastadion verdient mit 2:1 gegen England durch.

Über weite Strecken dominierte die "Furia Roja" das Geschehen, machte aber lange Zeit nichts daraus. Bis zur Pause ließen die Südwesteuropäer jegliche Durchschlagskraft vermissen. Durchs Zentrum kam der zuletzt so starke Dani Olmo nicht zur Geltung. Und die Flügelzange, bestehend aus Lamine Yamal und Nico Williams griff ebenfalls nicht zu. So waren es kurz vor dem Pausenpfiff die überwiegend passiven Briten, die für die erste nennenswerte Torszene verantwortlich zeichneten.

Herausgespielte Tore

Mit Wiederbeginn änderte sich das Spiel. Zwar waren die Spanier weiterhin tonangebend, brachten nun aber auch Zug rein und gingen durch Nico Williams in Führung (47.). Der Gegner bekam zunächst keine Reaktion zustande. So kontrollierte die "Selección Española" weiterhin das Geschehen. Doch die Engländer hatten sich in allen K.o.-Spielen zuvor nach Rückstand erfolgreich aufgebäumt und schafften das auch diesmal. Erneut wechselte Gareth Southgate gut ein, Cole Palmer sorgte für den Ausgleich (73.). Damit waren die "Three Lions" offenbar zufrieden, mehr wollten sie nicht. Einzig die Iberer bemühten sich in der Schlussphase – und wurden belohnt.

Dank eines weiteren feinen Spielzugs und eines weiträumigen Doppelpasses mit Marc Cucurella gelang Mikel Oyarzabal und der 86. Minuten der Siegtreffer. Abermals bot sich England die Chance zu einer Antwort. Nach einer Ecke köpften Declan Rice, Marc Guéhi und nochmal Rice. Den ersten Ball parierte Keeper Unai Simón, beim zweiten rettete Dani Olmo per Kopf auf der Linie, der dritte ging drüber (90.). Damit war das Pulver verschossen und England musste sich zum zweiten Mal nach 2021 als Vize-Europameister begnügen. Für das Mutterland des Fußball geht das Warten auf den zweiten großen Titel nach der WM 1966 also weiter.

Spanien nun alleinig Rekordeuropameister

Dagegen schwang sich Spanien zum alleinigen Rekordeuropameister auf, schüttelte die bislang gleichauf liegenden Deutschen ab. Ohnehin hat die "Furia Roja" erst ein großes Endspiel verloren – bei der EM 1984 gegen Frankreich. Und angesichts dieser jungen Mannschaft von Trainer Luis de la Fuente könnten in den kommenden Jahren noch weitere große Taten folgen.

Wie zum Beweis, dass Spanien als beste Mannschaft des Turniers verdient Europameister wurde, räumte man auch noch individuelle Auszeichnungen ab. "Rodri" und Lamine Yamal wurden als beste Spieler ausgezeichnet – letzterer als bester junger Akteur.

Mehr zum Thema: • Spielstatistik Zum Spiel
• Finalrunde Zur Übersicht


Endrunde



        Impressum    Haftungsausschluss    Kontakt    Werbung    Seitenanfang
 
© 2002-2024 FUSSBALL-EM-total